Verbraucher erwarten bei Obst und Gemüse neben absoluter Frische auch eine große Vielfalt, beste Qualität und idealerweise eine ganzjährige Verfügbarkeit. Doch wetterbedingte Schwankungen oder Schädlinge können unvorhersehbar auftreten und werden oft durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ausgeglichen.
Tee, Kräutertee, Früchtetee & Cold Brew Tee :
Weltweit werden jährlich mehr als 25 Millionen Tonnen Tee produziert. Tee zählt damit nicht nur zu den wichtigsten Genussmitteln weltweit, sondern kann auch als Grundnahrungsmittel angesehen werden.
Die Sicherstellung der Sicherheit und Qualität dieses Produkts ist von entscheidender Bedeutung, um den Teegenuss für die Verbraucher zu gewährleisten.
Babyfood – Höchste Ansprüche für sichere Lebensmittel :
Gewürze und Kräuter werden zwar nur in kleinen Mengen verwendet, doch ihre Bedeutung darf keinesfalls unterschätzt werden. Fast kein selbst zubereitetes oder industriell hergestelltes Lebensmittel kommt ohne sie aus. Ebenso vielfältig wie die Anbauregionen und die langen Wege bis zum fertigen Produkt, so zahlreich sind auch die Risiken, die die Qualität von Gewürzen und Kräutern beeinträchtigen können.
Babyfood – Höchste Ansprüche für sichere Lebensmittel :
Babyfood, Säuglingsanfangsnahrung und Beikost gehören zu den Nahrungsmitteln für eine besonders empfindliche und schützenswerte Konsumentengruppe. Aufgrund der hohen Anforderungen und der Vielfalt der Zutaten, die von Fleisch über Getreide bis hin zu Obst und Gemüse reichen, ist eine äußerst detaillierte und spezifische Methodik erforderlich.
Trockenfrüchte, Nüsse und Ölsaaten – lecker und gesund :
Im Gegensatz zu Frischobst sind Nüsse und Trockenfrüchte aufgrund ihrer langen Haltbarkeit besonders anfällig für die Notwendigkeit einer intensiven Überwachung rechtlicher Veränderungen. Neben Geschmack und ernährungsphysiologischer Bedeutung sind vor allem die Lebensmittelsicherheit und der Schutz vor Verfälschungen von großer Wichtigkeit.
Getreide – ein unentbehrliches Grundnahrungsmittel :
Weizen, Mais und Reis zählen zu den wichtigsten Getreidesorten und haben zusammen mit Roggen, Gerste, Hafer und Hirse als pflanzliche Grundnahrungsmittel für den Menschen eine enorme Bedeutung. Der Nachweis von Rückständen, Kontaminanten oder mikrobiologischen Belastungen ist ebenso entscheidend wie die Analyse von Mikronährstoffen, Proteinen oder Mineralstoffen.
Nahrungsergänzungsmittel und frei verkäufliche Arzneimittel – Das Plus in der Ernährung :
Das Sortiment an Nahrungsergänzungsmitteln und frei verkäuflichen Arzneimitteln ist derzeit enorm. Es müssen strenge Vorgaben zu erlaubten Zutaten, korrekter Deklaration und insbesondere zulässigen gesundheitsbezogenen Angaben, den sogenannten „Health Claims“, beachtet werden. Diese Anforderungen erfordern eine präzise und zugleich spezialisierte Analytik.
Fisch - Garantieren Sie die Lebensmittelsicherheit Ihres Fischprodukts :
Um sicherzustellen, dass ein Fischprodukt den Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit entspricht, ist es entscheidend, pathogene Mikroorganismen wie Bakterien frühzeitig zu identifizieren. Dies hilft, Lebensmittelinfektionen vorzubeugen und ein hochwertiges, sicheres Produkt auf den Markt zu bringen. Die GBA Group unterstützt Sie unter anderem bei der Untersuchung auf Listerien, Salmonellen und das E-coli-Bakterium. Doch das ist noch nicht alles.
Fleisch - Analyse für die Fleischindustrie :
Die Fleischindustrie zählt zu den größten Märkten in den Niederlanden und Europa. Die Regierung hat strenge Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit erlassen, die von Fleischproduzenten eingehalten werden müssen. Die Verbraucher erwarten schmackhaftes, sicheres und erschwingliches Fleisch sowie eine breite Auswahl, was die Hersteller vor große Herausforderungen stellt. Um sicherzustellen, dass Ihre Fleischprodukte sicher sind, führen wir schnelle und zuverlässige mikrobiologische Analysen durch. Zusätzlich bieten wir (spezifische) Labortests an, die Sie bei der Produktentwicklung unterstützen.
Fleischersatzprodukte :
Der Markt für vegetarische und vegane Fleischalternativen wächst rasant. Fleischersatzprodukte wie vegetarische Schnitzel, Würstchen und Burger ähneln in Aussehen und Textur zunehmend den tierischen Produkten. Häufig wird in diesen pflanzlichen Varianten Soja als Eiweißquelle genutzt, aber auch andere Hülsenfrüchte wie Lupinen finden Verwendung. Darüber hinaus gibt es traditionelle asiatische Sojaprodukte wie Tofu und Tempeh. Inzwischen gehören auch neue proteinreiche Zutaten wie Seetang, Algen und Insekten zu den Fleischersatzstoffen. Auf diesem wachsenden Markt wird viel in die Produktentwicklung investiert, und Labortests sind dabei unverzichtbar.
Convenience food :
Fertiggerichte erleichtern seit Jahren den Alltag, da sie eine vollständige Mahlzeit bieten, die vor dem Verzehr kaum weiterer Zubereitung durch den Kunden bedarf.
Die wachsende Zahl strenger Vorschriften ist ein weiterer Faktor, dem dieser Markt gerecht werden muss. Zusätzlich werden die Verbraucher zunehmend kritischer gegenüber der Verwendung von Zusatzstoffen. Dies stellt die Produktentwickler vor neue Herausforderungen.
Bioprodukte :
Produkte dürfen nur dann als „biologisch“ bezeichnet werden, wenn sie den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, die in der europäischen Bio-Verordnung festgelegt sind.
Die GBA Group verfügt über ein umfangreiches Netzwerk in der Welt der Bioprodukte und informiert ihre Kunden schnell über Änderungen in der Bio-Gesetzgebung. In der Regel betreffen diese Änderungen die Rückstandshöchstgehalte (MRL). Die zulässigen Rückstandshöchstgehalte für Bioprodukte sind dabei niedriger als im konventionellen Sektor.
Bäckerei & Konditoreiwaren:
Gesundheit und Nachhaltigkeit sind zentrale Themen auf dem Markt für Bäckerei- und Konditoreiprodukte. Unternehmen arbeiten daher daran, kleinere Portionen mit weniger Zucker, Kalorien, gesättigten Fetten und Salz, aber mit mehr Ballaststoffen zu entwickeln. Ein „Clean Label“ mit möglichst wenigen E-Nummern hat ebenfalls hohe Priorität.
Dylanet bietet eine Vielzahl von Nährwertanalysen an, die eine Rezepturänderung bei Backwaren und Süßigkeiten ermöglichen. Dazu gehören Analysen des Gehalts an Zucker, Salz, gesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen.
Molkereiprodukte und Molkereiersatzstoffe :
Als Alternative zu tierischen Molkereiprodukten sind pflanzliche Ersatzprodukte zunehmend auf dem Markt verfügbar, und neuartige Lösungen befinden sich bereits in der Entwicklung.
Eine COKZ-Produktkontrolle (Qualitätssicherung für Molkereiprodukte) ist für Molkereiersatzstoffe weniger oder gar nicht anwendbar. In solchen Fällen unterstützt die Dylanet Group beim Hygienemanagement und bei der Prävention von Lebensmittelsicherheitsrisiken.